Diese Karten wollen einfach Freude und Spass verbreiten, ohne missionarischen oder
künstlerischen Anspruch.
Seppi Amrein, *1904 bis 1979, in Luzern, Maler, Zeichner, Karikaturist, Grafiker und Illustrator,
hat diese Karten mit Farbstiftbildern für AG Müller gestaltet. Liebevoll hat er auf den 4 Kartenfarben
die 4 Schweizer Könige in ihren traditionellen Reichen karikiert.
Schellen | Ländlerkönig | Ländlermusik |
---|---|---|
Eicheln | Schwingerkönig | Schwingen |
Schilten | Jasskönig | Jassen |
Rosen | Schützenkönig | Schiesssport |
Ruppert Hörbst, *1967 Karikaturist, Maler, Grafiker in Rainbach Österreich, hat diese Karten für die Österreichische Blasmusikjugend gestaltet. Die 4 Kartenfarben zeigen Blechbläser, Schlagwerker, Holzbläser und Streicher.
Herz | Streicher | Violinen |
---|---|---|
Eicheln | Holz | Klarinettenblatt |
Schellen | Schlagwerk | Rassel und Schellenkranz |
Grün | Blech | Lyra und Trichter |
Wie das bei Doppeldeutschen Karten üblich ist, ist Schellen-6 (Schlagwerk-VI) mit "Weli" bezeichnet. Holz-VI und Blech-VI enthalten Informationen und Adressen zur Österreichischen Blasmusikjugend.
Roland Gazzotti *1946, Basel, ist der Gestalter deses Spiels. Er ist Grafiker, Illustrator und Cartoonist. Neben seiner Tätigkeit in der Werbung, ist er bekannt als Gestalter von Buchtiteln und als Laternenmaler. Er hat in Aquarelltechnik das Schwingen, die Ländlermusik und das ländliche Trachtenwesen in humorvollen Bildern verewigt. Das Spiel ist als einköpfiges Blatt mit französischen Farben gestaltet. Als Farbsymbole gibt es neben Herz noch Schaufel (die Deutschschweizer Bezeichnung für Pik), Kristall (entspricht dem englischen Diamond) und Kleeblatt (Trefle französisch für Klee oder die Kartenfarbe Kreuz ).
Die 3 Joker zeigen Szenen aus Schillers Tell-Drama.
Die Rückseiten zeigen ebenso wie die Asse Szenen mit Mäusen und Käse.